
Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Vorstellung der Alarm- und Notfallpläne der Telgter Schulen (Schulzentrum und Grundschulen) zur Risiko- und Gefahrenabwehr
Antrag für die Sitzung des Schul- und Kulturausschusses der Stadt Telgte am 08.01.2013
Die Stadt Telgte ist keine Insel der Seligkeit und somit vor Risiken und Gefahren, die aus verschiedensten Quellen herrühren können, nicht gefeit.
Dies gilt auch für die Telgter Schulen.
Verbesserung der Verkehrssituation am Bahnübergang Steintor/Wolbecker Straße
Antrag für die Sitzung des Bau- und Planungsausschusses
Die Verwaltung möge mit dem zuständigen Straßenbaulastträger sowie der DB Netz AG Gespräche zur Verbesserung der Verkehrssituation am Bahnübergang bzw. an der Ampelanlage Steintor/Wolbecker Straße mit dem Ziel der Einrichtung einer Rechtsabbiegerspur zu führen.
Dichtheitsprüfung
Eine kritische Analyse - von Prof. Hartmut Hepke
Aus aktuellem Anlass möchten wir nochmal auf das Thema Dichtheitsprüfung mit der Ananlyse von Prof. Harmut Hepke hinweisen.
Nachfolgend die pdf-Datei mit der Ananlyse von Prof. Hartmut Hepke zum Thema der Debatte zur Abschaffung der Dichtheitsprüfung.
Es lohnt sich, dort mal reinzuschauen.
» zum Referat
Sekundarschule in Telgte
Telgte hat bislang mit seinen Grundschulen, der Hauptschule, der Realschule sowie dem Gymnasium ein gut funktionierendes Schulwesen.
Die Hauptschule als Ganztagsschule mit dem Schwerpunkt der Vorbereitung auf die berufliche Ausbildung und die Realschule mit Profilklassen im musisch-künstlerischen Bereich sowie der zweiten Fremdsprache Französisch haben bisher hervorragende Arbeit geleistet.
Doch die tatsächlichen Anmeldezahlen sowie die Prognosen für diese Schulen zeigten deutlich: Die Eigenständigkeit aller Schulformen in Telgte ist vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und des Schulwahlverhaltens der Eltern nicht mehr gewährleistet.
Dichtheitsprüfung: Rot-Grün in Düsseldorf verfolgt unsinnige Regelungen weiter
Offensichtlich unbelehrbar verfolgt die rot-grüne Landesregierung in NRW ihre Pläne zur Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen weiter.
Für den CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Karl-Heinz Greiwe ist diese Entwicklung zur Dichtheitsprüfung in Nordrhein-Westfalen absolut unakzeptabel.
Telgter Rathaus unter Denkmalschutz?
Das Amt für Denkmalpflege beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat Telgte wieder für sich entdeckt.
Wie der Bürgermeister in der Schul- und Kulturausschusssitzung am 13.09.2012 ausführte, hat der LWL im Rahmen einer Untersuchung eine beachtliche Anzahl von Gebäuden, die im 20. Jahrhundert errichtet wurden, als denkmalwürdig in Telgte identifiziert.
Auch das Telgter Rathaus am Baßfeld sei ein typisches Gebäude für die 70er Jahre und vor diesem Hintergrund sicherlich auch auf Denkmalwürdigkeit zu untersuchen, so der Bürgermeister.
Einladung zur Radtour
Besichtigung Feuerwehr / Mitgliederversammlung
Die Ortsunion Telgte lädt alle Mitglieder am 22.09. zur gemeinsamen Radtour ein.
Start: 14 Uhr, Marktplatz Telgte
Anschließend findet eine Besichtigung der Feuerwehr und die Mitgliederversammlung mit Wahlen statt.
Die Tagesordnung und weitere Informationen entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Einladung.
» Einladung (pdf)
Mit Ideen und Initiativen Telgte voranbringen
Interview mit dem neuen CDU-Fraktionschef Christoph Boge
Wenn Ende des Monats die politische Sommerpause zu Ende geht, wird Christoph Boge für die CDU Fraktion sprechen.
Er wurde kurz vor den Ferien zum Nachfolger von Volker Herwing gewählt, der aus beruflichen Gründen aus dem Rat ausgeschieden ist.
Ausbau der Windkraft nur im breiten Konsens
Die CDU Fraktion unterstützt ausdrücklich den Ausbau der regenerativen Energien auf dem Gebiet der Stadt Telgte.
Der Bau- und Planungsausschuss der Stadt Telgte hat in seiner Sitzung am 21.06.2012 zwei konkrete Prüfbereiche für den weiteren Ausbau der Windkraft auf den Weg gebracht.
Das deutlich größere Gebiet liegt nördlich von Westbevern-Vadrup an der Grenze zu Greven und das zweite Gebiet liegt im Südosten von Westbevern-Dorf an der Grenze zu Ostbevern.
Wagenfeldstraße umbenennen?
1957 hat der Rat der Stadt Telgte beschlossen, im Telgter Süden eine Straße nach dem Heimatdichter und - forscher Karl Wagenfeld zu benennen.
Das Thema Heimat und Heimatverbundenheit war den Menschen in den fünfziger Jahren offensichtlich eine Herzensangelegenheit.
Das gilt es wertfrei als eine entsprechende Zeitgeistsignatur festzuhalten und grundsätzlich zu respektieren!
Stellungnahme der CDU Telgte zum Ergebnis der Landtagswahl am 13. 05. 2012
In einer gemeinsamen Sitzung der Vorstände der Ortsunionen Telgte und Westbevern sowie des Stadtverbandes befassten sich die Verantwortlichen mit den Wahlergebnissen der Landtagswahl vom 13. 05. 2012.
Unterstützung bekam die Telgter CDU hier von der alten und neuen Landtagsabgeordneten Astrid Birkhahn, sowie vom Kreisvorsitzenden und MdB Reinhold Sendker.
Pelletheizung für Rathaus und Marienschule
CDU verhindert Fehlinvestition
Schwere Mängel im Planungskonzept der neuen Heizungsanlagen für Rathaus und Marienschule offenbarten sich am vergangenen Donnerstag bei den Beratungen im Bau- und Planungsausschuß.
Der Bürgermeister will hier 455.000,- € in die Hand nehmen, um eine Pelletheizung zu installieren.
Hier ist nicht nur die Investitionssumme völlig überzogen und überteuert, auch der Brennstoff selbst ist kritisch zu sehen.
Prominente Wahlkampfhilfe
Thüringens Ministerpräsidentin Lieberknecht informierte sich im Rochus-Hospital
Im Endspurt des Landtagswahlkampfs erhielten die Telgter CDU und die Direktkandidatin Astrid Birkhahn prominente Unterstützung.
Die thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht kam zu einem Blitzbesuch.
Sie informierte sich im Rochus-Hospital über das Konzept der Fachklinik.
Warum sich ihre Partei und die heimische Wirtschaft für eine leistungsfähigere Ost-West-Straßenverbindung zwischen Bielefeld und Münster stark machen, kann Christine Lieberknecht jetzt nachvollziehen.
Die thüringische Ministerpräsidentin traf am Mittwoch verspätet am Rochus-Hospital ein. Ihre Dienstlimousine und das Begleitfahrzeug mussten sich von Ostwestfalen kommend durch den Verkehr auf der B 64 quälen.
Landtagswahl in NRW - Das TV-Duell
Der Landeshaushalt, die Wirtschaft- oder Bildungspolitik, die Sicherung von Arbeitsplätzen - es gibt viele Fragen, auf die die Christdemokraten und die Sozialdemokraten im Land unterschiedliche Antworten haben.
Knapp zwei Wochen vor der Wahl stellen sich ihre Spitzenkandidaten Hannelore Kraft (SPD) und Norbert Röttgen (CDU) den Fragen von Gabi Ludwig und Jörg Schönenborn.
» zum Duell in der WDR Mediathek
Feuerwehrgerätehaus
Beratung des Ortsunionvorstandes
Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses an der Alverskirchener Strasse stand im Mittelpunkt der Beratung des Ortsunionvorstandes.
Wehrführer Alfons Huesmann erläuterte den Stand der Planungen, der sich in den letzten Wochen noch stark verändert hatte.
Kosteneinsparungen konnten z.b. durch eine Verkleinerung der Grundfläche des Gebäudes erreicht werden.
Denkmalwürdigkeit der Johannes-Kirche
Gutachten
Am 14. 02. 2012 hat sich der Rat der Stadt auf Antrag des Initiativkreises "Rettet die Johanneskirche" mehrheitlich für eine vorläufige Unterschutzstellung der St.Johannes-Kirche als Baudenkmal ausgesprochen.
Mitgliederversammlung zur Vertreterwahl
Am Sonntag, 25.03.2012 findet um 13 Uhr in den Bürgerstuben die Mitgliederversammlung mit Wahl und Nominierung der Landtagskandidaten statt.
Begrüßen dürfen wir hierbei Astrid Birkhan.